Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Peschke, Paul
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
7149
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
26. August 1907
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
19. Dezember 1991
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Akademischer Bildhauer
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Döblinger Friedhof
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Peschke Paul, * 26. August 1907 Wien, † 19. Dezember 1991 Wien (Döblinger Friedhof), akademischer Bildhauer, Gattin Susanne Schmutzer (Peschke-Schmutzer). Studium an der Akademie der bildenden Künste bei Carl Wollek, wurde Assistent bei diesem und bei Josef Müllner und arbeitete an den Reiterstandbildern in Istanbul und Kopenhagen mit. Zu seinen Werken gehören die Büsten für Hermann Gmeiner (1, Hermann-Gmeiner-Park ehem. Börsepark (1)) und Arthur Schnitzler (18, Türkenschanzpark) sowie ein Porträt des Gründers der dänischen Kinderdörfer, Sigurd Jakobsen, im städtischen Kindergarten in Matzleinsdorf. Andere Werke befinden sich in Kirchen (Unterheiligenstadt sowie in Niederösterreich [Loosdorf, Maria Taferl, Mistelbach, Weißenkirchen in der Wachau]), außerdem gestaltete er Betonfertigbauteile (Zollamt [3], Lärmschutzwände entlang der Autobahnen in Niederösterreich und Tirol). Präsident der Künstlervereinigung österreichischer Bildhauer; Ehrenmitglied des Kiwanis Club Wien I.
Literatur
- Familienarchiv
- Hinweise Franz Hawla