Paula Keller

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Keller, Paula
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname Alber von Glanstätten, Paula
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
Geschlecht weiblich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  43345
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 27. Juni 1912
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 20. Juli 1983
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Graphikerin
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 2.07.2015 durch WIEN1.lanm09bar
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Paula Keller (auch Paula Baronin Alber von Glanstätten), * 27. Juni 1912 Wien, † 20. Juli 1983 Wien, Gebrauchsgraphikerin, Plakatmalerin.

Biographie

Paula Keller wurde am 27. Juni 1912 in Wien geboren und wuchs in Wien als Tochter des Installateurs Heinrich Keller auf. Ihre Ausbildung erhielt sie an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt, in der Wiener Kunstgewerbeschule und in einem Lehrgang an der Wiener Akademie. Eine erste Anstellung fand sie im Atelier Werbe-Mendel, wo sie Inserate für Marken wie Ovomaltine, Biomalz oder Delka entwarf. Zu ihren herausragenden Arbeiten zählten die Illustrationen und Titelblätter für die Kulturzeitschrift "Die Bühne". 1936 wechselte sie nach Berlin, wo sie für den Ullstein-Verlag arbeitete. 1948 wurde sie Reklamechefin bei einem Warenhaus in der Schweiz, 1952 wurde sie in Odense (Dänemark) bei einem Werbebüro engagiert. 1954 kam sie nach Wien zurück, um hier als selbständige Graphikerin für die Firma Perolin, für verschiedene Magazine und auch für den ORF zu arbeiten.

Literatur

  • Heidelinde Resch: 14 Grafikerinnen im Wien des 20. Jahrhunderts. "... Exaktheit der Zeichnung und Farbe mit echt wienerischem Charme...". Wien: Ambra 2013, S.73-81.
  • Bildindex der Kunst und Architektur: Perinol / Paula Keller. URL: http://www.bildindex.de/obj16308993.html [Stand: 29.06.2015]