Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Cornelius, Peter
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
22668
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
118522213
|
Wikidata
|
Q57257
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
24. Dezember 1824
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Mainz
|
SterbedatumSterbedatum
|
25. Oktober 1874
|
SterbeortSterbeort
|
Mainz
|
BerufBeruf
|
Komponist
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Peter Cornelius, * 24. Dezember 1824 Mainz, † 25. Oktober 1874 Mainz, Komponist. War 1852 bei Liszt in Weimar, wo er 1858 den „Barbier von Bagdad" schrieb (Erstaufführung 4. Oktober 1890 Hofoper); Erstaufführung der Oper „Benvenuto Cellini" am 25. Februar 1911 in der Hofoper. Lebte 1860-1864 im damaligen Haus 3, Obere Weißgerberstraße 8, Pfefferhofgasse 2 und komponierte hier unter anderem den „Cid". 1864 übersiedelte er nach München. Corneliusgasse. Corneliusstiege.
Literatur
- Hans Pemmer / Franz Englisch: Landstraßer Häuserchronik. Manuskript in 11 Bänden (Wiener Stadt- und Landesarchiv). Wien: 1958 ff. Band 6, S. 12
- Franz Hadamowsky / Alexander Witeschnik: Hundert Jahre Wiener Oper am Ring [Jubiläumsausstellung]. Wien: Aktionskomitee 100 Jahr-Feier d. Wiener Staatsoper 1969. S. 10, 12
- Kurt Dieman-Dichtl: Musik in Wien. Wien [u.a.]: Molden 1970, S. 130