Richard Fauconet

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Fauconet, Richard
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname Fauconnier, Richard
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  40110
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 1632
GeburtsortOrt der Geburt Paris
SterbedatumSterbedatum 21. Juni 1707
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Hutmacher
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 31.05.2024 durch WIEN1.lanm09lue
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Richard Fauconet, * um 1632 Paris, † 21. Juni 1707 Wien, Hutmacher.

Biografie

Richard Fauconet war ein unternehmender Franzose, der aus Biberfellen Hüte erzeugte. In seinem Besitz befanden sich das nach ihm benannte Fokanedihaus und ein Haus am Wienfluss, das sich bis zur Gumpendorferstraße erstreckte.

Ihm gehörte auch das Haus "Zum Bibertier" (1, Kohlmarkt 9). Er war zudem namensgebend für den "Fokanedisteg", welcher in der Verlängerung der Schleifmühlgasse lag und 1859 durch eine eiserne Gitterbrücke ersetzt wurde.

Richard Fauconet heiratete 1661 Maria Eva Härtl (1641-1665). Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete er 1666 Anna Maria Zellinger.

Quellen

Literatur

  • Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Geschichte und Kultur. Band 1, 2. Teil. Wien ²1951 (Manuskript im WStLA), S. 418−419
  • Richard Perger: Die Haus- und Grundstückskäufe des Prinzen Eugen in Wien. In: Wiener Geschichtsblätter. Nummer 41. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1986, S. 41 ff., besonders S. 52, S. 56 f.