Richard Fauconet

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Richard Fauconet, * um 1632 Paris, † 21. Juni 1707 Wien, Hutmacher.

Biografie

Richard Fauconet war ein unternehmender Franzose, der aus Biberfellen Hüte erzeugte. In seinem Besitz befanden sich das nach ihm benannte Fokanedihaus und ein Haus am Wienfluss, das sich bis zur Gumpendorferstraße erstreckte.

Ihm gehörte auch das Haus "Zum Bibertier" (1, Kohlmarkt 9). Er war zudem namensgebend für den "Fokanedisteg", welcher in der Verlängerung der Schleifmühlgasse lag und 1859 durch eine eiserne Gitterbrücke ersetzt wurde.

Richard Fauconet heiratete 1661 Maria Eva Härtl (1641-1665). Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete er 1666 Anna Maria Zellinger.

Quellen

Literatur

  • Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Geschichte und Kultur. Band 1, 2. Teil. Wien ²1951 (Manuskript im WStLA), S. 418−419
  • Richard Perger: Die Haus- und Grundstückskäufe des Prinzen Eugen in Wien. In: Wiener Geschichtsblätter. Nummer 41. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1986, S. 41 ff., besonders S. 52, S. 56 f.