Richard Knaur

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
  • Generaldirektor bei Felten & Guilleaume AG
  • Vizepräsident des Hauptverbandes Industrie ( bis 1934)
  • Präsident des Wiener Industriellenverbandes ( bis 1934)
  • Präsident des Industriellenbundes Wien
  • Vizepräsident des Industriellenbundes
  • Präsident der Österreichischen Industriekredit AG
  • Direktionsrat der Novisader Kabelfabrik AG
  • Vizepräsident der Eisenwerke AG Krieglach
  • Verwaltungsrat der Österreichischen Brown-Boveri-Werke AG
  • Rat der Stadt Wien (17.05.1934 bis 1936)

Richard Knaur, * 17. Jänner 1870 Mährisch-Ostrau, ✝︎ 26. April 1938 Wien, Maschinenbauingenieur, Politiker.

Biografie

Richard Knaur wurde als Sohn eines Bauunternehmers in Mährisch-Ostrau in Mähren geboren. Er studierte an der Technischen Hochschule Wien und legte am 30. Mai 1894 die 2. Staatsprüfung ab. Er war Generaldirektor bei Felten & Guilleaume AG.
Von 1934 bis 1936 war Knaur Rat der Stadt Wien.

Quellen

Literatur

  • Maren Seliger: Scheinparlamentarismus im Führerstaat "Gemeindevertretung" im Austrofaschismus und Nationalsozialismus. Funktionen und politische Profile Wiener Räte und Ratsherren 1934–1945 im Vergleich. Wien: Lit-Verlag 2010, S. 786 f.
  • Das Neue Wien und seine Bürgerschaft. Eine Darstellung des ständischen Aufbaues der Stadt Wien. Almanach für die bundesunmittelbare Stadt Wien Wien: Beck 1935, S. 76
  • Compass. Finanzielles Jahrbuch. Personenverzeichnis: Verwaltungsräte, Aufsichtsräte und Direktoren. Wien: Compassverlag 1934

Weblinks