Schöner Brunnen (1, Tuchlauben 8)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Schönbrunnerhaus mit Brunnen
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Brunnen
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1436
Datum bisDatum (oder Jahr) bis 1753
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  10378
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Wasser, Wasserleitungen, Wasserversorgung, Brunnen, Erste Hochquellenleitung, Zweite Hochquellenleitung
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 5.06.2023 durch WIEN1.lanm08uns
BildnameName des Bildes Schönbrunnerhaus.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Schönbrunnerhaus mit Brunnen
  • 1., Tuchlauben 8

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 36.59" N, 16° 22' 13.70" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Schöner Brunnen (1, Tuchlauben 8), stand bis 1753 vor dem Schönbrunnerhaus.

Die erstmalige Erwähnung des Schönbrunnerhauses fällt in das Jahr 1436, benannt nach dem ihm gegenüber befindlichen Brunnen, der durch die Schönheit des eisernen Brunnengitters "Schöner Brunnen" genannt wurde. Bildlich ist dieser auf einem Kupferstich von Salomon Kleiner 1725 festgehalten. 1753 wurde der Brunnen abgerissen, um den Verkehr in den engen Straßen der Stadt nicht zu behindern.

An dessen Stelle steht heute der Tuchmacherbrunnen.

Siehe auch:

Literatur

  • Ruth Koblizek, Nicole Süssenbek, "Wasser in jedwedes Bürgers Haus". Die Trinkwasserversorgung Wiens. Wien: MEMO 2003, S, 29.