Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Tenk, Stefan
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Tenck, Stephan
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Mag. artium
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
23547
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
|
SterbedatumSterbedatum
|
1546 JL
|
SterbeortSterbeort
|
|
BerufBeruf
|
Leinwater, Bürgermeister
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 11.09.2024 durch WIEN1.lanm09kka
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Stefan (II.) Tenk, * ? Wien (?), † 1546, Leinwater (Leinwandhändler), Bürgermeister.
Biografie
Tenk war der Sohn des Bernhardin (Wernhart) Tenk und dessen Gattin Barbara.
Tenk wird ab 1516 erwähnt, ab 1524 als Mag. artium. Er war Mitglied des inneren Rats 1532, 1534, 1536 bis 1541, Bürgermeister 1542 bis 1546. Sein Wappen trägt in Gold einen schwarzen Sparren mit hinten aufgesteckter Zinne und darunter ein lateinisches Kreuz.
Seine Gattin (vor 26. April 1525) war Rosina.
Literatur
- Handbuch der Stadt Wien. Wien: Verlag für Jugend und Volk 99 (1984/1985), S. II/235