Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Wildt, Stefan
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
39384
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Mödling
|
SterbedatumSterbedatum
|
Juli 1619
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Handelsmann
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 22.10.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Stefan Wildt, * in Mödling, † Juli 1619 in Wien, erste Ehefrau (1599) Elisabeth († 1609, Witwe des Mathias Schönauer), zweite Ehefrau (20. September 1609) Felicitas (Witwe des Andre Meinl), dritte Ehefrau (9. November 1614) Susanna (Tochter des Lorenz Janickh, sie heiratet später Georg Löchinger).
1600 wird ihm das Bürgerrecht als Handelsmann verliehen. Im Äußeren Rat ist er von 1605-1613 Mitglied, von 1614-1619 fungiert er als Stadtgerichtsbeisitzer.
Literatur
- Johanne Pradel: Die Wiener Ratsbürger im ersten Drittel des 17. Jahrhunderts. Diss. Univ. Wien. Wien 1972, Bd. 2, S. 364