Stein der Erinnerung - BewohnerInnen Haidgasse 1

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Stein der Erinnerung, 2., Haidgasse 1
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Bessie Diamant, Jakob Kramer, Sara Stella Kubs, Josef Orach, Siegfried Welemin, Walter Nowak
Datum von 2009
Datum bis
Stifter Steine der Erinnerung an jüdische Opfer des Holocausts
Art des Stifters Erinnerungsinitiativen
Architekt
Standort Fassade
Ortsbezug Wohnort
Bezirk 2
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Haft, Deportation, Tod
Gruppe Jüdinnen und Juden
Geschlechtsspezifik Beide
PageID 52013
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Stein der Erinnerung 1020 Haidgasse 1‎.jpg
Bildunterschrift Stein der Erinnerung, 2., Haidgasse 1
  • 2., Haidgasse 1

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 13' 4.45" N, 16° 22' 36.48" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Am 31. Mai 2009 wurde an der Fassade des Hauses 2., Haidgasse 1 ein Stein der Erinnerung angebracht, der an jüdische Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Stifter war der Verein Steine der Erinnerung an jüdische Opfer des Holocausts.

Literatur

  • Peter Schubert: Verdrängte Geschichte. Schauplätze des Naziterrors in Österreich. Wien: Mayer 2002, S. 141
  • Homepage des Vereins Steine der Erinnerung an jüdische Opfer des Holocausts [Stand: 18.01.2018]
  • Verein Steine der Erinnerung: Weg der Erinnerung durch die Leopoldstadt. Teil 4: Erinnerungen an das jüdische Leben, Gedenken an die jüdischen EinwohnerInnen. Wien: Eigenverlag 2009, S. 34-35