Stein der Erinnerung - Zentrum österreichischer Filmkultur

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Steine der Erinnerung, 7., Neubaugasse 36
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Bodenplatte
Status existiert
Gewidmet Wilhelm Eisenschimel, Marcell Singer, Sabine Singer
Datum von 2012
Datum bis
Stifter Steine der Erinnerung an jüdische Opfer des Holocausts
Art des Stifters Erinnerungsinitiativen
Architekt
Standort Straßenraum
Ortsbezug Wohnort, Arbeitsort
Bezirk 7
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Deportation, Tod
Gruppe Jüdinnen und Juden
Geschlechtsspezifik Beide
PageID 52117
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Steine der Erinnerung 1070 Neubaugasse 36.JPG
Bildunterschrift Steine der Erinnerung, 7., Neubaugasse 36
  • 7., Neubaugasse 36

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 4.51" N, 16° 20' 57.09" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Am 25. Juni 2012 wurde im Gehsteig vor dem Haus in 7., Neubaugasse 36 ein Stein der Erinnerung verlegt. Er erinnert an Personen, die Opfer der antisemitischen Verfolgung des nationalsozialistischen Regimes geworden sind. Das Erinnerungszeichen thematisiert Deportation und Ermordung während des Nationalsozialismus. Stifter des Steins war der Verein Steine der Erinnerung an jüdische Opfer des Holocausts.

Quellen