Stephanskeller
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zum Bauwerk
Stephanskeller (1., Stock-im-Eisen-Platz 1, Stephansplatz 2), ein im 19. Jahrhundert bekanntes und beliebtes Kellerlokal, das im Lazanskyhaus untergebracht war.
Kurz vor Abriss des Hauses wurde es am 5. November 1895 geschlossen. Der Besitzer schloss eine Neueröffnung aus, der Geschäftsführer übernahm das Mobiliar und eröffnete in Folge ein gleichnamiges Restaurant wenige Schritte entfernt in der Rotenturmstraße 11.
Literatur
- Neues Wiener Tagblatt. Wien; 13.10.1895; 03.11.1895
- Moritz Bermann: Der Wiener Stephans-Dom ... (1878), S. 218 ff.
- Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 3: Allgemeine und besondere Topographie von Wien. Wien: Jugend & Volk 1956, S. 429
- Österreich-Ungarische Café- und Gasthaus-Zeitung, 1895, Nr. 20, S. 4