Daten zur Erinnerung
Erinnerung
Bild
Adressen
Bezeichnung
QR-Code
Art des Erinnerns
|
Denkmal
|
Status
|
existiert
|
Gewidmet
|
Robert Stolz
|
Datum vonDatum (oder Jahr) von
|
1985
|
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
|
|
Stifter*inStifterin oder Stifter ᵖ
|
|
Art des/der Stifter*inArt der Stifter*in oder des Stifters ᵖ
|
|
Künstler*in/Architekt*in
|
|
Standort
|
Park
|
Ortsbezug
|
|
Bezirk
|
|
Historischer Bezug
|
|
Thema der Erinnerung
|
|
Gruppe
|
|
Geschlechtsspezifik
|
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
18696
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
WikidataIDID von Wikidata
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 2.07.2021 durch DYN.krabina
BildnameName des Bildes
|
Stolz-Denkmal-Prater.jpg
|
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll
|
Stolzdenkmal (2019)
|
Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!
Stolzdenkmal (2, Prater, Kaisergarten, beim Riesenrad) für Robert Stolz. Die Enthüllung des von Yvonne Louise ("Einzi") Stolz gestifteten Denkmals fand am 23. Juni 1985 statt.
Es wurde vom Bildhauer Prof. Rudolf Friedl geschaffen und besteht aus einem Stein mit eingravierter Notenschrift, Portraitmedaillon und der Inschrift:
"ROBERT
STOLZ
1880 - 1975
"DEM WIENER PRATER
WIDMETE DER MEISTER
EINES SEINER SCHÖNSTEN
LIEDER
IM PRATER BLÜH´N
WIEDER DIE BÄUME"