Teslagasse
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zum Objekt
48° 15' 55.97" N, 16° 22' 50.05" E zur Karte im Wien Kulturgut
Teslagasse (21, Jedlesee), benannt (15. Oktober 1952 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach dem Physiker und Erfinder Nikola Tesla (* 15. Juli 1856 Smiljan, Kroatien, † 7. Jänner 1943 New York - Daten laut Wiener Stadt- und Landesarchiv; er ging nach dem Studium in Graz 1884 zu Edison nach New York, wo er 1887 die "Tesla Electric Company" gründete; er erfand die Drehstromtechnik (ab 1888 von Westinghouse verwertet) und entdeckte die nach ihm benannten Teslaströme (nach Tesla ist die Einheit für magnetische Flußdichte [Induktion] benannt). Tesla gelangen bahnbrechende Erfindungen auf dem Gebiet der drahtlosen Telegraphie.
Literatur
- J. O'Neill: Nikola Tesla. 1951
- S. Boksan: Nikola Tesla und sein Werk. 1932