Urbani-Bildstock

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 9' 17.63" N, 16° 15' 20.67" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 9' 17.63" N, 16° 15' 20.67" E  zur Karte im Wien Kulturgut


Urbani-Bildstock (23., Kadoltsberg, Aschbachgasse), im Weinberg stehender vierseitiger Holzpfahl, darüber Satteldach und Dreieckgiebel, von einarmigem Kreuz bekrönt; in einer flachen Kastennische befindet sich Bild des heiligen Urban (Patron des Weinbaus).

Literatur

  • Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 147
  • Wolfgang Westerhoff: Bildstöcke in Wien. St. Pölten/Wien: Verl. Niederösterr. Pressehaus 1993, S. 108
  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien X. bis XIX. und XXI. bis XXIII. Bezirk. Wien: Schroll 1996, S. 729