Valentin Adamberger

Aus Wien Geschichte Wiki
(Weitergeleitet von Valentin Josef Adamberger)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Valentin Adamberger (1743-1803), Opernsänger, um 1786
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Adamberger, Valentin Josef
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname Adamberg, Adamonte, Adamonti, Johann Valentin, Valentino
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  32335
GNDGemeindsame Normdatei 122709020
Wikidata Q163061
GeburtsdatumDatum der Geburt 22. Februar 1740
GeburtsortOrt der Geburt Rohr/Niederbayern
SterbedatumSterbedatum 24. August 1804
SterbeortSterbeort Wien 4066009-6
BerufBeruf Sänger
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle
BildnameName des Bildes HMW 055577 00002.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Valentin Adamberger (1743-1803), Opernsänger, um 1786
  • Kärntner Straße 38 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Valentin Adamberger,  * 22. Februar 1740 Rohr (Niederbayern),  † 24. August 1804 Wien, Sänger.

Biografie

Adamberger, der aus einer Musikerfamilie stammte, besuchte das jesuitische Gregorianum in München und erhielt ab 1756 Gesangsunterricht bei Giovanni Valesi (eigentlich Johann Evangelist Walleshauser). Adamberger widmete sich dem Kirchengesang, trat aber auch in Buffopartien unter dem italianisierten Künstlernamen Adamonti, Adamonte auf. Von 1775 bis 1777 sang er auf italienischen Opernbühnen und danach am King's Theatre in London. 1780 wurde er ans Wiener Burgtheater und Kärntnertortheater engagiert und debütierte am 21. August 1780 als Graf Asdrubal in "Die verfolgte Unbekannte" von Pasquale Anfossi. In den nachfolgenden Jahren sang er in vielen Aufführungen, auch im italienischen Repertoire. Er wirkte in mehreren Opern von Christoph Willibald Gluck mit, in den Uraufführungen des Singspiels "Das Irrlicht" von Ignaz Umlauff (17. Jännger 1782) und in "Der Apotheker und der Doktor" von Carl Ditters von Dittersdorf (11. Juli 1786). Wolfgang Amadeus Mozart), mit dem Adamberger befreundet war, schrieb für ihn die Partien des Belmonte in der "Entführung aus dem Serail" (Uraufführung 16. Juli 1782) und des Vogelsang in "Der Schauspieldirektor", uraufgeführt am 7. Februar 1786 in Schönbrunn zu einer Festveranstaltung. Mozart komponierte für ihn noch weitere Werke, unter anderem die beiden Konzertarien, "Per pietà, non ricercate" (KV 420) und "Misero! O sogno" (KV 431) sowie die Festkantate "Die Maurerfreude" (KV 471), da Adamberger seit 1784 Mitglied der Loge "Zur neugekrönten Hoffnung" war. 1789 wurde Adamberger Tenorist in der Hofmusikkapelle, im Februar 1793 trat er in den Ruhestand und wirkte noch viele Jahre als Gesangslehrer.

Er war mit der Schauspielerin Maria Anna Adamberger, geborene Jacquet (1753–1804) verheiratet. Das Paar hatte 6 Kinder, unter anderem die Tochter Antonie Adamberger und den Sohn Heinrich Adamberger (1785–1871), der 1827 Großbritannischer Kabinettskurier war, später Hausbesitzer und Kunstsammler in Wien. Seine umfangreiche und kostbare Sammlung unter anderem von Gemälden, Kunstwerken aus Fayence, Holz und Elfenbein, wurde nach seinem Tod 1871 öffentlich versteigert.

Quelle

Literatur

  • K. J. Kutsch/Leo Riemens: Großes Sängerlexikon (4., erweiterte und aktualisierte Auflage. Unter Mitarbeit von Hansjörg Rost) Band 1. München: K. G. Saur 2003
  • Robert Münster: Valentin Adambergers Münchner Werdegang (in: Musik in Bayern. Jahrbuch der Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Heft 61) München Allitera 2001
  • Rudolph Angermüller: Ein Mozart-Tenor aus Niederbayern. Johann Valentin Adamberger zu seinem 260. Geburtstag (in: Musik in Bayern. Jahrbuch der Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Heft 59) München Allitera 2000
  • Helmut Barak: Belmontes Familie. Ihre Biographie von Mozart bis Mayerling. Wien: Wiener Journal, Zeitschriften-Verlag 1991
  • Otto Michtner: Das Alte Burgtheater als Opernbühne. Von der Einführung des deutschen Singspiels (1778) bis zum Tod Kaiser Leopolds II (1792). Im Anhang: Spielplan, Ensembleverzeichnis und Dokumentation. Wien [u.a.]: Böhlau 1970
  • Ludwig Eisenberg: Großes biographisches Lexikon der Deutschen Bühne im XIX. Jahrhundert. Leipzig: Paul List 1903 (unter Adamberger, Josef)
  • Michael Lorenz Das Forschungsprojekt "W. A. Mozart und sein Wiener Umfeld": Mozartforschung in Wien am Beginn des 21. Jahrhunderts [Stand: 07.06.2022]
  • Österreichisches Musiklexikon Online: Adamberger Familie [Stand: 07.06.2022]
  • Wikipedia: Josef Adamberger [Stand: 07.06.2022]