Viktor Müllner

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Müllner, Viktor
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  20520
GNDGemeindsame Normdatei 129199222
Wikidata Q2524347
GeburtsdatumDatum der Geburt 10. Juli 1902
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 10. Juli 1988
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Lehrer, Politiker
Parteizugehörigkeit Österreichische Volkspartei
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Müllner Viktor, * 10. Juli 1902 Wien, † 10. Juli 1988 Wien, Lehrer, Politiker (Österreichische Volkspartei).

Er wandte sich nach dem Zweiten Weltkrieg der Politik zu und wurde 1945 in den Nationalrat gewählt; 1953 wechselte er für ein Jahr in den Bundesrat. Bereits ab 1949 gehörte Müllner (bis 1960) als Landesrat der Niederösterreichischen Landesregierung an und agierte 1960-1963 als Landeshauptmann-Stellvertreter. Von 1962 bis 1966 war er Generaldirektor der Niederösterreichischen Elektrizitätswirtschafts-Aktiengesellschaft. Müllner setzte sich stark für die "Südstadt" (siehe Maria Enzersdorf am Gebirge) ein, wo Niederösterreich im Raum Wien, aber außerhalb des Stadtgebiets, wichtige Einrichtungen schuf.

Seine Karriere nahm ein jähes Ende, als er 1968 wegen Veruntreuung von Landesgeldern verurteilt wurde.

Literatur

  • Ernst Bruckmüller [Hg.]: Personenlexikon Österreich. Wien: Verlagsgemeinschaft Österreich-Lexikon 2001