Weigandhof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 10' 4.52" N, 16° 21' 8.32" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Weigandhof (10, Weitmosergasse zwischen 84 und 86), städtische Wohnhausanlage (35 Wohnungen) als Zentrum der Siedlung Am Wasserturm platzartig gestaltet, erbaut (1923/1924) nach Plänen von Franz Schuster und Franz Schacherl, benannt (19. März 1930 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach Friedrich Weigandt (sic!), Rentamtmann von Miltenberg, einem der geistigen Führer im Bauernaufstand († [Hinrichtung] nach 1525, Mainz); er verfasste 1525 Artikel für die Odenwälder Bauern und einen Reichsreformentwurf für das Heilbronner Bauernparlament. Ein- bis zweigeschossige Familienhäuser mit Vor- und Hausgärten. Die Anlage wurde durch nachträgliche Zubauten verändert.

Literatur

  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien X. bis XIX. und XXI. bis XXIII. Bezirk, Wien: Anton Schroll 1996, S. 33