Wohnhausanlage Malfattigasse 13

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Städtische Wohnhausanlage Malfattigasse 13
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 10' 57.21" N, 16° 20' 25.17" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Wohnhausanlage Mafattigasse 13 (12., Malfattigasse 13), errichtet 1930 nach Plänen des Architekten Johann Zamecznik (1881-1945). Das streng formalistische Bauwerk ist eine Baulückenschließung im gründerzeitlichen Blockrandraster ohne besondere architektonische Merkmale. Um den baulichen Anschluß zum höher gelegenen Nachbargebäude besser zu vermitteln, wurde über der rechten äußeren Fensterachse ein Zusatzgeschoß eingezogen. Die Wohnhausanlage umfasst 27 Wohneinheiten, rückwärtig befindet sich ein sehr enger Hof.

Link

Literatur

  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 283.