Wohnhausanlage Reinprechtsdorfer Straße 51

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 11' 15.45" N, 16° 21' 7.15" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Wohnhausanlage Reinprechtsdorfer Straße 51; Gemeindebau im 5. Bezirk mit Baubeginn 1951.

Das Objekt wurde 1951 nach ebenfalls 1951 eingereichten Plänen des Architekten Alfred Wanko errichtet und damit eine Baulücke geschlossen, wobei an die Traufenhöhe der Nachbarhäuser angeschlossen wurde. Im Jahr 1972 konnte ein Personenaufzug hofseitig an das Stiegenhaus gebaut werden.

Die 1950er-Jahre standen ganz im Zeichen des Wiederaufbaues. Das Flachdach und die Zeilenbauweise, die noch heute Vorstadtsiedlungen prägt, setzten sich durch. Die Mindestgröße der Wohnungen wurde von 42 auf 55 Quadratmeter angehoben, auch wurden fortan standardmäßig Badezimmer in jeder Wohnung geplant. Letzteres waren wichtige Pfeiler des 8-Punkte Programms "Sozialer Städtebau" von Bürgermeister Franz Jonas.

Weblinks