Abgeordnetenhaus

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Sonstiges„Sonstiges“ befindet sich nicht in der Liste (Anstalt, Behörde, Firma, Institution, Verein, Politische Partei, Unternehmung, Gericht, Fonds, Konfessionelle Verwaltungseinheit, ...) zulässiger Werte für das Attribut „Art der Organisation“.
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Benannt nach
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  116
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 13.09.2018 durch WIEN1.lanm08su4

Es wurden noch keine Adressen erfasst!

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.


Abgeordnetenhaus. Bestandteil des Reichsrats (1861-1918), Kurzbezeichnung für das Haus der Abgeordneten.

1861 bis 1883, bevor das Parlament errichtet wurde, tagte das Abgeordnetenhaus in einem provisorischen Gebäude (siehe Provisorisches Abgeordnetenhaus).


Literatur

  • Oswald Knauer: Das österreichische Parlament von 1848 - 1966. Wien: Bergland-Verlag 1969 (Österreich-Reihe, 358 -361) (zur Geschichte: S. 15 f.)