Josef Baumann

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 23. August 2023, 14:18 Uhr von WIEN1.lanm09mer (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Baumann, Josef
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  4855
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 8. August 1838
GeburtsortOrt der Geburt
SterbedatumSterbedatum 24. Mai 1920
SterbeortSterbeort
BerufBeruf Realitätenbesitzer, Bürgermeister
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.08.2023 durch WIEN1.lanm09mer
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle
  • 21., Leopoldauer Platz 31 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Bürgermeister von Leopoldau (1876

Josef Baumann, * 8. August 1838, † 24. Mai 1920 (21, Leopoldauer Platz 31), Wirtschaftsbesitzer, ab 1876 Bürgermeister von Leopoldau. Baumann wurde am 8. August 1896 zum Ehrenbürger von Leopoldau ernannt und erhielt am 15. April 1899 (laut Wiener Zeitung) für seine Verdienste als Landtagsabgeordneter das Goldene Verdienstkreuz mit Krone.

Nach ihm wurde die Josef-Baumann-Gasse in Floridsdorf benannt.