Mazzesinsel

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Blick vom Ufer des ersten Bezirkes auf die Untere Donaustraße zwischen Aspernbrücke und Tempelgasse
Daten zum Begriff
Art des Begriffs
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag Leopoldstadt, Unterer Werd
Frühere Bezeichnung
Nachweisbar von
Nachweisbar bis
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Judentum
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 28.01.2020 durch WIEN1.lanm08son
BildnameName des Bildes Mazzesinsel Untere Donaustraße.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Blick vom Ufer des ersten Bezirkes auf die Untere Donaustraße zwischen Aspernbrücke und Tempelgasse


Mazzesinsel, Bezeichnung für das von Donau und Donaukanal umgebene Gebiet des 2. (seit 1900 2. und 20.) Bezirks, das bis 1938 einen hohen Anteil an jüdischer Bevölkerung hatte (Mazzes, jiddisch so viel wie ungesäuertes Fladenbrot).