Öffentliche Bedürfnisanstalt am Graben

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Schnitt und Grundriss der Öffentlichen Bedürfnisanstalt am Graben.
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 12' 32.98" N, 16° 22' 8.68" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Die öffentliche Bedürfnisanstalt am Wiener Graben war die erste unterirdische Einrichtung dieser Art und ist die letzte erhaltene öffentliche Toilette welche im Jugendstil errichtet wurde. Sie wurde 1988 renoviert und steht als einzige ihrer Art unter Denkmalschutz.

Sie wurde in den Jahren 1904 bis 1905 von Wilhelm Beetz nach Plänen des Architekten Franz Krasny erbaut. Ursprünglich hätte die Anlage am Stephansplatz errichtet werden sollen, wogegen jedoch die kirchlichen Behörden Einspruch erhoben. Die Herstellungskosten waren mit 72.000 Kronen außergewöhnlich hoch, weshalb die Stadt Wien 32.000 Kronen zuschoss. Die Ausstattung war mit Messingbeschlägen und Klobrillen aus Teakholz dem Standort entsprechend luxuriös.

Literatur

Weblinks