Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Chalusch, Alfred
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Chalousch, Alfred
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
17740
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
1280197471
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
19. Jänner 1883
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
17. August 1957
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Architekt
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 18.10.2023 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Alfred Chalusch, * 19. Jänner 1883 Wien, † 17. August 1957 Wien 13, Versorgungsheimplatz 1, Architekt. Studierte an der Akademie bei Otto Wagner, wurde 1923 Mitglied des Künstlerhauses und schuf (in Architektengemeinschaft mit Heinrich Schopper) zahlreiche städtische Wohnhausanlagen (darunter Gallhof, Goethehof, Hueberhof). Sein Oeuvre umfasst 202 ausgeführte Bauten und 51 Projekte.
Quellen
Literatur
- Rudolf Schmidt: Österreichisches Künstlerlexikon. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Tusch 1974-1980
- Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 1985, S. 371
- Helmut Weihsmann: In Wien erbaut. Lexikon der Wiener Architekten des 20. Jahrhunderts. Wien: Promedia 2005
Weblinks