Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Stein, Anton Joseph
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
16886
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
383677246
|
Wikidata
|
Q51884431
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
24. April 1759
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Bladen, Preußen-Schlesien
|
SterbedatumSterbedatum
|
14. Oktober 1844
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Philologe
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 1.02.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
St. Marxer Friedhof
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Anton Joseph Stein, * 24. April 1759 Bladen, Preußen-Schlesien, 14. Oktober 1844 Landstraße 72 (3, Salmgasse 4; St. Marxer Friedhof; Grabmal erhalten), Philologe. Lehrte ab 1806 als Professor an der Universität Wien Philologie (Lehrer Grillparzers und Bauernfelds), schrieb aber auch deutsche und lateinische Lyrik. Den Zeitgenossen bekannt war er auch als Gegner des Tabaks.
Literatur
- Hans Giebisch / Gustav Gugitz: Bio-Bibliographisches Literaturlexikon Österreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Hollinek 1963
- Wiener Schriften. Hg. vom Amt für Kultur, Schulverwaltung der Stadt Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1955-1981, S. 50, S. 115 f.
Weblinks