Anton Schwaiger

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Schwaiger, Anton
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  36308
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 3. Juli 1911
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 3. März 1975
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Beamter, Politiker
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen) Österreichische Volkspartei
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Gedenktage, POLAR
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.09.2024 durch WIEN1.lanm09ua2
BestattungsdatumDatum der Bestattung  10. März 1975
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde Friedhof Ottakring
Grabstelle Gruppe 7, Reihe 26, Nummer 8

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Wiener Gemeinderat – Mitglied (13.12.1945 bis 30.09.1967)
  • Wiener Landtag – Abgeordneter (13.12.1945 bis 30.09.1967)
  • Stadt Wien – Amtsführender Stadtrat für Städtische Unternehmungen (11.12.1959 bis 19.12.1964)

  • Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (Verleihung: 1967)
  • Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Gold (Verleihung: 29. Oktober 1965)


Anton Schwaiger, * 3. Juli 1911 Wien, † 3. März 1975 Wien, Beamter, Politiker.

Biographie

Anton Schwaiger besuchte fünf Volksschulklassen in Ebbs (Tirol) und absolvierte anschließend vier Klassen humanistisches Gymnasium in Wien, trat dann in das Schottengymnasium über und maturierte dort im Jahre 1931. Anschließend betätigte er sich bei den Aktionen "Jugend in Not" und "Jugend am Werk". 1934 wurde er Sekretär des "Reichsbundes der katholisch-deutschen Jugend", danach Sekretär der Katholischen Jugend Wiens.

1937 trat Schwaiger in den Dienst der Stadt Wien, wo er im Jugendamt tätig war. 1939 wurde er aus politischen Gründen entlassen und fand als kaufmännischer Angestellter bei der AEG-Union Beschäftigung. Nach dem Krieg widmete er sich sofort wieder der politischen Arbeit und wurde zum ersten Landesjugendführer der Österreichischen Jugendbewegung, der Jugendorganisation der ÖVP, in Wien gewählt. 1946 kehrte er wieder als Beamter in den Magistrat zurück und wurde Sekretär von Vizebürgermeister Weinberger.

Von November 1945 bis Dezember 1964 gehörte er dem Wiener Gemeinderat und Landtag an, von Dezember 1959 bis Dezember 1964 war er als Amtsführender Stadtrat für die Städtischen Unternehmungen verantwortlich.

Literatur

Weblinks