Bezirksgericht Leopoldstadt II

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Die Karte wird geladen …

48° 13' 5.37" N, 16° 23' 6.66" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Am 1. August 1891 kam es zur Teilung des Bezirksgerichts Leopoldstadt in ein Bezirksgericht Leopoldstadt I und ein Bezirksgericht Leopoldstadt II (ohne Strafsachen). Ersteres blieb in der 2., Oberen Donaustraße 55 und letzteres wurde im Gebäude in der 2., Blumauergasse 22 untergebracht[1][2]. Am 1. August 1915 kam es zu Vereinigung beider Bezirksgerichte Leopoldstadt I und II. Das Gebäude für das wiedervereinigte Bezirksgericht war die Obere Donaustraße 55.[3]

Sprengeleinteilung

Die Grenze verlief vom Donaukanal (Ferdinandsbrücke, heute Schwedenbrücke) entlang der Taborstraße, der Nordbahnstraße, der Dresdner Straße und der Innstraße bis zur Donau; der Teil des Bezirkes rechts dieser Linie war der Sprengel des BG Leopoldstadt II, jener links davon der des Bezirksgericht Leopoldstadt I.[4]

Die Karte wird geladen …

Quellen

Einzelnachweise

  1. Reichsgesetzblatt 192/1890
  2. Reichsgesetzblatt 75/1891
  3. Reichsgesetzblatt 194/1915
  4. Alfred Waldstätten: Staatliche Gerichte in Wien seit Maria Theresia. Beiträge zu ihrer Geschichte. Ein Handbuch. Innsbruck/Wien: StudienVerlag 2011 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 54), S. 182