Biederhof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Der Biederhof bzw. das Eroicahaus (1957)
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Eduard Bieder
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner Ludwig van Beethoven
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  10956
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Wolfgang Wirsig: Wiener Hofnamen
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 10.04.2024 durch WIEN1.lanm08uns
BildnameName des Bildes Biederhof.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Der Biederhof bzw. das Eroicahaus (1957)
  • 19., Döblinger Hauptstraße 92

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 14' 32.11" N, 16° 21' 20.24" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Biederhof (19., Döblinger Hauptstraße 92), auf Grundmauern aus dem frühen 18. Jahrhundert erbaut, ursprünglich mit kürzerer Gassenfront als heute.

Das damals ebenerdige Gebäude umschloss einen von Schuppen und anderen Objekten umgebenen Hof. Das Gebäude wird an dieser Stelle seit 1802 grundbücherlich verzeichnet, ist aber jedenfalls älter. Sein heutiges Aussehen erhielt der Hof Mitte des 19. Jahrhunderts. Es stellte sich 1872 als Irrtum heraus, dass Ludwig van Beethoven 1803 hier an seiner dritten Symphonie ("Eroica") gearbeitet hat (Gedenktafel) ("Eroicahaus"; Gedenkstätte). 1804 wohnte Beethoven abermals in Döbling und beschäftigte sich mit den Leonoren-Ouvertüren und der Oper "Fidelio" (Erstaufführung 20. November 1805).

Siehe auch:

Literatur

  • Döbling. Eine Heimatkunde des 19. Wiener Bezirkes in drei Bänden. Hg. von Döblinger Lehrern. Wien: Selbstverlag der Arbeitsgemeinschaft "Heimatkunde Döbling" 1922, S. 110, 190
  • Josef Bergauer: Das klingende Wien. Erinnerungsstätten berühmter Tondichter. Wien: Günther 1946, S. 155
  • Helmut Kretschmer: XIX. Döbling. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1982 (Wiener Bezirkskulturführer, 19), S. 12
  • Hans Markl: Kennst du alle berühmten Gedenkstätten Wiens? Wien [u.a.]: Pechan 1959 (Perlenreihe, 1008), S. 283 (Gedenktafel)
  • Rudolf Klein: Beethovenstätten in Österreich. 1970, S. 34
  • Berta Koch: Beethovenstätten in Wien und Umgebung. 1912, S. 13 f.
  • Helmut Kretschmer: Wiener Musikergedenkstätten. Wien: Jugend & Volk ²1990