Burgravelin

Aus Wien Geschichte Wiki
(Weitergeleitet von Burgschanze)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Löwelbastei (links), Burgravelin, Burgtor und Burgbastei und Augustinerravelin auf der Darstellung von Alten Allen, 1686
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Sonstiges Bauwerk
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1659
Datum bisDatum (oder Jahr) bis 1809
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag Schanze
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Hofburg
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  13704
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Hofburg
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 16.09.2022 durch WIEN1.lanm08jan
BildnameName des Bildes Bastei3.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Löwelbastei (links), Burgravelin, Burgtor und Burgbastei und Augustinerravelin auf der Darstellung von Alten Allen, 1686
  • 1., Heldenplatz

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 28.25" N, 16° 21' 41.94" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Burgravelin (1, auch „Schanze" vor dem Burgtor), Teil der Befestigung der Hofburg sowie der Stadtbefestigung. Zwischen Burgbastei und Löwelbastei, im Bereich des heutigen Volksgartens gelegenes, freistehendes, wahrscheinlich 1639-1659 unter schwierigen Geländebedingungen errichtetes Bollwerk. Dieses stand bei der Zweiten Osmanenbelagerung 1683 im Zentrum des türkischen Angriffs. Der Burgravellin wurde 1809 von der französischen Besatzung gesprengt und 1817 größtenteils abgetragen.