Dassanowsky-Gedenktafel

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel für den Wirten zum Roten Apfel, Leopold Dassanowsky.
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 12' 28.41" N, 16° 22' 20.47" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Dassanowsky-Gedenktafel (1., Singerstraße 3)

Leopold Dassanowsky betrieb hier das privilegierte Gasthaus "Zum roten Apfel". Der Vater von Leopold Dassanowsky, Andrzej Taczanowski, war Ritterkommandant im Entsatzheer des polnischen Königs Sobieski bei der Zweiten Türkenbelagerung Wiens 1683. Die Gedenktafel wurde von der Austria Mundi-Gesellschaft gestiftet und 1984 an der rechten Ecke des „Ristoranta Firenze“ angebracht.

Die Inschrift lautet: "An dieser Stelle stand das privilegierte Gasthaus ZUM ROTEN APFEL um dessen Führung sich der Sohn des 1683 kgl. sobieskischen Ritterkommandanten Andrzej Taczanowski Leopold Dassanowsky 1698 - 1761 besonders verdient machte - gestiftet von der Austria-Mundi-Gesellschaft".

Das Hotel „Royal“ diente 1938-1945 als Offiziersunterkunft der Deutschen Wehrmacht.

Literatur

  • Rolf M. Urrisk-Obertyński: Wien - 2000 Jahre Garnisonsstadt, Band 3 Innere Stadt, Weishaupt-Verlag, Graz 2012, S. 303