Dorotheergasse 4

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1584
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  44885
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Paul Harrer: Wien, seine Häuser
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 25.04.2021 durch DYN.krabina
  • 1., Dorotheergasse 4
  • Nr.: 1119 (Bezirk: Innere Stadt, 1821, bis: 1862)
  • Nr.: 1148 (Bezirk: Innere Stadt, 1770, bis: 1795)
  • Nr.: 1185 (Bezirk: Innere Stadt, 1795, bis: 1821)


1, Dorotheergasse 4 (Konskriptionsnummer 1119).

Objekt wurde 1584 durch Georg Fürst von Nr. 1120 getrennt und blieb bis 1707, als beide Häuser von den Brüdern Bartolotti besessen wurden. Später Teil des Bartolotti-Partenfeld-Palais'.

Literatur

  • Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Menschen und Kultur. Band 6, 2. Teil. Wien ²1957 (Manuskript im WStLA), S. 297