Eduard Holzmair

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Holzmair, Eduard
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel Dr. phil., ao. Prof., Hofrat
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  2922
GNDGemeindsame Normdatei 1065211457
Wikidata Q1288771
GeburtsdatumDatum der Geburt 4. Oktober 1902
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 23. Dezember 1971
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Numismatiker
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.10.2023 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle
  • 13., Riedelgasse 5 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Eckhel-Ehrenmedaille


Eduard Holzmair, * 4. Oktober 1902 Wien, † 23. Dezember 1971 Wien, Numismatiker.

Biographie

Eduard Holzmair trat nach Besuch der Handelsakademie für kurze Zeit in die Anglo-österreichische Bank ein. Ab 1926 studierte er jedoch an der Universität Wien Geschichte, Kunst-und Wirtschaftsgeschichte sowie Germanistik (Dr. phil. 1931) und besuchte auch das Institut für österreichische Geschichtsforschung (1929 bis 1931).

Er war ab 1929 im Wiener Münzkabinett beschäftigt (Leiter 1949, Direktor 1952). 1967 führte Holzmair auch die Geschäfte des Ersten Direktors des Kunsthistorischen Museums, im selben Jahr wurde er Hofrat. Holzmair konnte die Bestände des Münzkabinetts durch bedeutende Erwerbungen bereichern, setzte sich für die Erschließung und Popularisierung der Sammlung ein und trug als Referent des Bundesdenkmalamts für die Sicherung und Bearbeitung österreichischer Münzfunde Sorge.

1949 habilitierte sich Holzmair für Numismatik und Geldgeschichte der mittleren und neueren Zeit (1959 ao. Professor). Er verfasste zahlreiche wesentliche Veröffentlichungen zur österreichischen Numismatik und Geldgeschichte, darunter das Standardwerk "Österreichische Münzprägungen 1519−1938" und der Katalog der medizinhistorischen Sammlung Doktor Josef Brettauer, "Medicina in nummis". Eduard Holzmaier hatte eine enge Verbindung zur Österreichischen Numismatischen Gesellschaft (Vorstandsmitglied, 1950 bis 1968 Vizepräsident, Redakteur der "Numismatischen Zeitschrift".

Holmair wurde mit der Eckhel-Ehrenmedaille (Ehrenmitglied) ausgezeichnet. Eine Porträtmedaille wurde von Ferdinand Welz entworfen (1967), ein Ölporträt von Hans Fischer (1971) findet sich in der Reihe der Direktorenbilder des Münzkabinetts.

Literatur

  • Bernhard Koch: Univ.-Prof. HR Dr. Eduard Holzmair. In: Numismatische Zeitschrift 87 (1971), S. 3 f.
  • Eduard Holzmair: Rechenschaftsbericht. In: Numismatische Zeitschrift 87 (1971), 5ff.
  • Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Wien / München: Oldenbourg / Wien / Graz / Köln: Böhlau / Innsbruck: Wagner (19), S. 100

Weblinks