Elena Luksch-Makowsky
Elena Luksch-Makowsky, * 13. November 1878 St. Petersburg, Russland, † 15. August 1967 Hamburg, Bildhauerin, Malerin, Grafikerin, Kunsthandwerkerin.
Biografie
Elena Makowsky war die Tochter des Malers Konstantin Makowsky und dessen Ehefrau Julia, geborene Letkova, und wuchs in Sankt Petersburg in begüterten Verhältnissen auf. Sie wurde ebenso wie ihre beiden Brüder von Hauslehrern unterrichtet, sprach fließend Französisch und lernte Malen und Zeichnen von ihrem Vater. Von 1896 bis 1899 studierte sie Malerei und Bildhauerei an der Sankt Petersburger Akademie der Künste und besuchte 1898 die Münchner Akademie, wo sie ihren späteren Mann und Wiener Werkstätte-Künstler Richard Joseph Luksch kennenlernte. 1900 heirateten die beiden und übersiedelten 1901 nach Wien. Hier war Elena Luksch-Makowsky in allen Ausstellungen der Secession 1901-1907 vertreten. Gemeinsam mit Therese Trethan gehörte sie zu den ersten Wiener Werkstätte-Künstlerinnen und schuf ab 1904/1905 Metalltreibarbeiten, Mosaike, Emails und Malereien für Möbel der Wiener Werkstätte. 1905 verließ das Ehepaar mit der Klimt-Gruppe die Secession, 1907 ging sie mit ihrem Mann nach Hamburg, stellte allerdings weiterhin in Wien aus (beispielsweise 1908 Kunstschau). Luksch-Makowsky war eine Vertreterin des wesentlichen realistischeren russischen Jugendstils. Sie schuf Porträts, Genreszenen, Zeichnungen und Reliefs sowie 1911 12 Postkarten mit russischen Sprichwörtern für die Wiener Werkstätte.
Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten versuchte sie sich zunächst mit dem Regime zu arrangieren. Sie gestaltete eine Adolf-Hitler-Plakette, die wegen Streitigkeiten nicht ausgeführt wurde und wurde 1934 in den Fachverband "Bund deutscher Maler und Graphiker e.V." bei der Reichskammer der bildenden Künste nach ihrem Antrag aufgenommen. Dies sicherte ihr allerdings keine Aufträge und sie kam finanziell nur schwer aus. Nach dem Krieg beschäftigte sie sich mit Stadtansichten Hamburgs, die sie zu Gemälden inspirierten und beteiligte sich ab 1965 an Ausstellungen im Kunstverein. Sie starb 1967 in Hamburg.
Literatur
- Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. Band 9/2. Wiesbaden: Steiner 1976, Register
- Hans Dichand: Jugendstilpostkarten. Dortmund: Harenberg Kommunikation 1984
- Wien um 1900. Ausstellung veranstaltet vom Kulturamt der Stadt Wien, 5. Juni bis 30. August 1964. Wien: Selbstverlag 1964
- Christoph Thun-Hohenstein / Anne-Katrin Rossberg / Elisabeth Schmuttermeier [Hrsg.]: Die Frauen der Wiener Werkstätte. Basel: Birkhäuser 2020, S. 244
Elena Luksch-Makowsky im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.