Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Nikowitz, Erich
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Prof.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
21236
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
1021057215
|
Wikidata
|
Q1352901
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
20. Februar 1906
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
26. August 1976
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Schauspieler
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Theater, Fernsehen, Volkstheater, Raimundtheater (Institution), Theater in der Josefstadt (Institution), Schauspieler, NS-Zeit
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 9.10.2024 durch WIEN1.lanm09ua2
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Erich Nikowitz, * 20. Februar 1906 Wien, † 26. August 1976, Schauspieler.
Biografie
Nahm Privatunterricht bei Ernst Arndt, trat 1928 erstmals in der von Max Reinhardt inszenierten Freiluftaufführung von „Dantons Tod" (Arkadenhof des Rathauses) auf und nahm danach Engagements in Deutschland an. In den späten 30er Jahren kehrte Nikowitz nach Wien zurück, spielte am Volks- und am Raimundtheater und wurde 1941 Ensemblemitglied des Theaters in der Josefstadt. Er spielte überwiegend Charakterrollen, vor allem ruhige, überlegene Gentlemen und skurrile Sonderlinge. Nikowitz spielte jahrelang in der Fernsehserie „Familie Leitner" den Vater. Nikowitz war auch jahrelang Sekretär des internationalen Theaterinstituts.
Literatur
- Rathaus-Korrespondenz. Wien: Presse- und Informationsdienst, 18.02.1971
- Kürschners biographisches Theater-Handbuch. Hrsg. von Herbert A. Frenzel [u.a.]. Berlin: de Gruyter 1956
Erich Nikowitz im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.