Erich Sigl

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Erich Sigl, * 20. Juni 1896 Groß-Siegharts, ✝︎ 12. Mai 1992 Bad Ischl, Apotheker, Politiker.

Biografie

Erich Sigl wurde als Sohn eines Bürgerschullehrers und Bezirksschulinspektors in Groß-Siegharts in Niederösterreich geboren. Er studierte Pharmazie an der Universität Wien (Mag. pharm.) und arbeitete dann als selbständiger Apotheker ("Zum Schwarzen Adler", 11. Bezirk). Erich Sigl nahm sowohl am Ersten Weltkrieg als auch am Zweiten teil.
Erich Sigl war Beirat der Landesleitung der Vaterländischen Front und von 1934 bis 1938 Rat der Stadt Wien als Vertreter des Berufsstandes "Freie Berufe".

Siehe auch: Wiener Bürgerschaft

Quellen

Literatur

  • Maren Seliger: Scheinparlamentarismus im Führerstaat "Gemeindevertretung" im Austrofaschismus und Nationalsozialismus. Funktionen und politische Profile Wiener Räte und Ratsherren 1934–1945 im Vergleich. Wien: Lit-Verlag 2010, S. 801
  • Felix Czeike: Apotheken im Bezirk Simmering. In: Wiener Geschichtsblätter 49 (1994), S. 175–178
  • Österreichische Apotheker Zeitung 25 (1966)
  • Das Neue Wien und seine Bürgerschaft. Eine Darstellung des ständischen Aufbaues der Stadt Wien. Almanach für die bundesunmittelbare Stadt Wien. Wien: Beck 1935, S. 126

Weblinks