Eucharistische Pfarrkirche

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Katholische Kirche
Datum von 1928
Datum bis 1947
Andere Bezeichnung Unsere Iiebe Frau vorn Allerheiligsten Sakrament
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt Bruno Buchwieser
Prominente Bewohner
PageID 4993
GND
WikidataID
Objektbezug Kirchen, Sakralbauten, Erzdiözese Wien
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.09.2022 durch WIEN1.lanm08trj
  • 10., Ludwig-von-Höhnel-Gasse 17-19

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 9' 33.64" N, 16° 23' 19.61" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Eucharistische Pfarrkirche (10., Ludwig-von-Höhnel-Gasse 17-19; Unsere Iiebe Frau vorn Allerheiligsten Sakrament), erbaut 1928/1929 (anstelle einer 1925 von den Kapuzinern errichteten und 1926 den seit diesem Jahr in Wien ansässigen Eucharistinern übergebenen Notkirche, 10., Laaer Straße 222) nach einem Entwurf von Bruno Buchwieser (Weihe von Kirche und Kloster am 20. Oktober 1929). Hinter dem Hochaltar befinden sich zwei Barockfiguren aus dem 18. Jahrhundert (Christus, Maria), die an die Stelle der Gruppe "Abschied Christi und Maria" aus der Göppelkreuzkapelle getreten sind.

1947 wurden Kloster und Kirche aufgegeben (heute Neulandschule)[1].

Literatur

  • Alfred Missong: Heiliges Wien. Ein Führer durch Wiens Kirchen und Kapellen. Wien: Wiener Dom-Verlag ³1970, S. 182

Einzelnachweise