Führichgasse 8

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Führichgasse 8 (Dezember 2021)
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 12' 18.20" N, 16° 22' 9.51" E  zur Karte im Wien Kulturgut

1., Führichgasse 8, Tegetthoffstraße 8.

Hier standen früher Teile des weitaus größeren Claraklosters (1303-1529), das später als Bürgerspital (Haupthaus) (1530-1784) diente und danach dem Bürgerspitalzinshaus (1790-1874) weichen musste. Nach dessen Demolierung blieb die Parzelle Führichgasse 8 über längere Zeit unverbaut, bis 1885 (nach anderen Angaben 1883) die "Allgemeine Österreichische Baugesellschaft" das heutige Haus nach Plänen von Karl König errichten ließ. Es steht auf einer Grundfläche von 474 Quadratmetern.

Gewerbe und Firmen innerhalb des Hauses im Laufe der Jahre

Literatur

  • Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Menschen und Kultur. Band 6, 1. Teil. Wien ²1956 (Manuskript im WStLA), S. 93