Franz Jobst
Franz Jobst (bis 30. Juni 1882 Jopst), * 30. November 1840 Hallein 129, Salzburg, † 23. Juni 1890 Speising bei Wien (heute 13), Maler (Historienmaler), Gattin Antonia Seyfried (* 16. Oktober 1848).
Biografie
Trat 1864 in die Dombauhütte von St. Stephan ein (bis 1869 Schüler und Helfer Friedrich Schmidts), unternahm 1869 eine Studienreise (Staatsstipendium) nach Italien (studierte alte Glasgemälde) und gründete nach seiner Rückkehr mit seinem Bruder Carl Jobst die Dekorationsfirma "F. & C. Jobst" (Spezialisierung auf Neuausstattungen und Restaurierungen, insbesonders kirchliche Bauten beziehungsweise Kunst). In Wien wurden Fresken und dekorative Malereien für St. Othmar (3; 1866-1873), St. Brigitta (20; 1867-1873) und die Votivkirche (9) sowie Entwürfe für Glasgemälde in St. Stephan (l; Seitenfenster, 1870-1880, 1945 zerstört) geschaffen, ebenso Malereien für den Justizpalast und Altarbilder in der Freisinger Kapelle des Klosterneuburger Doms; außerdem übernahm die Firma die Ausstattung des Gartensalons des Palais Prantsch-Wittgenstein (4; 1871-1873; ehemals Besitz des Dombaumeisters Ernst), des Sühnhauses (1; 1884/1885, im zweiten Weltkrieg zerstört und 1948 abgetragen) und des Korpskommandogebäudes (1).
Literatur
- Cyriak Bodenstein: Hundert Jahre Kunstgeschichte Wiens 1788 - 1888. Eine Festgabe anläßlich der Säcular-Feier der Pensions-Gesellschaft bildender Künstler Wiens. Wien: Gerold 1888
- Ludwig Eisenberg: Das geistige Wien. Künstler- und Schriftsteller-Lexikon, Mittheilungen über Wiener Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Graphiker, Journalisten, Maler, Musiker und Schriftsteller. 2 Bände. Wien: Daberkow 1889 -1892
- Hermann Clemens Kosel: Deutsch-österreichisches Künstler- und Schriftsteller-Lexikon. Band 1: Biographien der Wiener Künstler und Schriftsteller. Wien: Verlag der Gesellschaft für Graphische Industrie 1902
- Österreichisches biographisches Lexikon 1815 – 1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954 - 1957
- Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950
- Heinz Schöny: Wiener Künstler-Ahnen. Genealogische Daten und Ahnenlisten. Wiener Maler. Band 1: Mittelalter bis Romantik. Wien: Selbstverlag der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft "Adler" 1970, S. 211
- Hans Pemmer / Franz Englisch: Landstraßer Häuserchronik. Band 4. (WStLA). Wien: 1958 ff., S. 128 f.
- Hans Markl: Kennst du die berühmten letzten Ruhestätten auf den Wiener Friedhöfen? Band 1: Zentralfriedhof und Krematorium (Urnenhain). Wien: Pechan 1961, S. 139