Fritz Wolfsecker

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Fritz Wolfsecker (Friedrich; "Wolferl"), * 29. September 1899 Wien, † 25. Juni 1974 Wien 9, Allgemeines Krankenhaus (Zentralfriedhof, Grab 13B/1/23), Kapellmeister, Wienerliedtexter, Gattin Amalia (Maly) Nagl (Volkssängerin), Sohn des Franz Wolfsecker.

Studierte an der Musikakademie Violine und besuchte die Dirigentenschule. Seine schwere Verwundung im Ersten Weltkrieg beendete seine Solistenkarriere, worauf er als Kino- und Theaterkapellmeister arbeitete und bis 1938 in der Radio Verkehrs AG (RAVAG) tätig war.

Er schrieb Wienerlieder mit nostalgischem Charakter (beispielsweise I häng an meiner Weanastadt, Geh' langsam durch die alten Gassen, I muaß alle Tag mei Weanalied hör'n).

Wohnhaft 3, Ungargasse 52. Silbernes Verdienstzeichen Land Wien, Goldene Robert-Stolz-Plakette. Musikalischer Teilnachlass Fritz Wolferl samt Kryptonachlass Franz Wolfsecker in der Wienbibliothek im Rathaus.


Quellen


Literatur

  • Siegfried Lang: Almanach der Unterhaltungskomponisten des 20. Jahrhunderts. Wien: Österreichischer Komponistenbund 1974
  • Hans Hauenstein: Interpreten des Wienerliedes. Wien: Karner 1979


Fritz Wolferl im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.


Weblinks