Gedenktafel Jakob Kastelic

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel Jakob Kastelic, 13., Fichtnergasse 15
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Jakob Kastelic
Datum von 2008
Datum bis
Stifter Bezirksvertretung
Art des Stifters Stadt Wien
Architekt
Standort Im Gebäude
Ortsbezug Bildungsort
Bezirk 13
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Haft, Tod, Widerstand
Gruppe GegnerInnen
Geschlechtsspezifik Männer
PageID 52787
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Gedenktafel Jakob Kastelic, 1130 Fichtnergasse 15.jpg
Bildunterschrift Gedenktafel Jakob Kastelic, 13., Fichtnergasse 15
  • 13., Fichtnergasse 15

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 11' 10.73" N, 16° 17' 18.45" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Am 26. November 2008 wurde im Bundesgymnasium Fichtnergasse in 13., Fichtnergasse 15 eine Gedenktafel enthüllt, die an den Juristen und Widerstandskämpfer Jakob Kastelic erinnert. Kastelic absolvierte an diesem Gymnasium 1915 die Kriegsmatura und wurde während des Nationalsozialismus nach mehrjähriger Haft im März 1944 wegen "Hochverrats" zum Tode verurteilt. Im August desselben Jahres richtete ihn die NS-Justiz hin. Die Tafel wurde von der Schule in Zusammenarbeit mit der Bezirksvertretung Hietzing errichtet. Die Enthüllung fand im Rahmen einer Gedenkfeier statt, die in ein mehrmonatiges Schulprojekt zur NS-Zeit eingebettet war.

Der Text der Tafel lautet:

"Dr. Jakob Kastelic
4.1.1897–2.8.1944

1915 Kriegsmatura mit
Auszeichnung, Jusstudium,
vielfach politisch engagiert.
Widerstandskämpfer gegen die
menschenverachtende
Gewaltherrschaft der
Nationalsozialisten.
1940 verraten und nach
vierjähriger, zermürbender Haft
gemäß Volksgerichtsurteil
mit dem Fallbeil hingerichtet."

Literatur