Gedenktafel Zerstörung Salztorbrücke

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel Zerstörung Salztorbrücke, 1.,
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet
Datum von 1961
Datum bis
Stifter Stadt Wien
Art des Stifters Stadt Wien
Architekt
Standort Straßenraum
Ortsbezug Kampfort
Bezirk 1
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Befreiung
Gruppe
Geschlechtsspezifik
PageID 51629
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Gedenktafel Zerstörung Salztorbrücke, 1010.jpg
Bildunterschrift Gedenktafel Zerstörung Salztorbrücke, 1.,
  • 1., Salztorbrücke

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 51.17" N, 16° 22' 27.95" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Die von deutschen Verbänden (Wehrmacht und SS) gesprengte Salztorbrücke wurde 1960 durch eine neue Brücke ersetzt und 1961 eröffnet. An der Brücke wurde eine Gedenktafel angebracht, die Zerstörung und Wiederherstellung dokumentiert.

Die Tafel trägt die Inschrift:

Salztorbrücke
Im Kampf um Wien 1945 zerstört und 1960-1961
von der Gemeinde Wien wiederaufgebaut
unter dem Bürgermeister Franz Jonas, dem Amts-
führenden Stadtrat für Finanzen Vizebürgermeister
Felix Slavik und dem amtsführenden Stadtrat für
Bauwesen Kurt Heller.
Bauleitung: Wiener Stadtbauamt
Entwurf: Dipl.-Ing. Dr. techn. Herbert Wycital
Bauausführung: Neue Baugesellschaft Auteried & Co
Architektonische Gestaltung: Arch. Dipl.-Ing. Erich Leischner"