Datei:Erinnern Gedenktafel Zerstörung Synagoge Müllnergasse

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel Synagoge Müllnergasse, 9., Müllnergasse 21
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 13' 17.14" N, 16° 21' 47.75" E, 48° 13' 17.11" N, 16° 21' 47.02" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Dieses Erinnerungszeichen wurde am 31.12.1988 im 9., Bezirk, Müllnergasse 21 errichtet. Es handelt sich um eine an der Fassade angebrachte Gedenktafel an die Zerstörung der Synagoge Müllnergasse während der Zeit des Nationalsozialismus. Stifter der Tafel war die Stadt Wien.

Die Tafel trägt (auf Deutsch und Hebräisch) die Inschrift:

"Hier stand eine 1888/89 nach Plänen des
Architekten Max Fleischer
erbaute Synagoge.
Zerstört in der "Reichskristallnacht"
am 10. November 1938."

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998, S. 190;