Geflügel-, Wildbrethändler und Geflügelmäster

Aus Wien Geschichte Wiki
(Weitergeleitet von Geflügelmäster)
Wechseln zu:Navigation, Suche
"Hünerkrämer", Kupferstich 1775
Daten zum Begriff
Art des Begriffs Berufsbezeichnung
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Nachweisbar von
Nachweisbar bis
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Handel, Berufswappen, Markt, Märkte
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 10.06.2021 durch WIEN1.lanm09was
BildnameName des Bildes Hünerkrämer.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll "Hünerkrämer", Kupferstich 1775

Hendelkramer: Der Verbrauch an Geflügel nahm unter den Fleischgerichten einen beachtlichen Platz ein. Verkauft wurde das Geflügel an den Marktständen, aber auch durch Wanderhändler, die Hendelkramer (oder Heanzen), die mit ihren Kraxenwagen durch die Gassen zogen (Modell aus dem Jahr 1840 im Bezirksmuseum Meidling) und die lebenden Hühner anboten. Viele der meist aus dem Burgenland stammenden Hendelkramer siedelten sich in Obermeidling an, wo sich auch ein Hendelmarkt befand (Schönbrunner Straße 282), der später nach Altmannsdorf übersiedelte.

Geflügelmeier: Pächter einer Geflügelzucht.

Wappen der Geflügel-, Wildbrethändler und Geflügelmäster

Wappen der Wildbret- und Geflügelhändler von Hugo Ströhl 1904/1910.

1904 hat der Heraldiker Hugo Gerard Ströhl Wappen der Genossenschaften vorgelegt, die zur künstlerischen Innenausstattung der Versorgungsheimkirche dienten. Das Wappen der Geflügel-, Wildbrethändler und Geflügelmäster hat folgendes Aussehen:

In Blau eine erniedrigte, eingebogene goldene Spitze, auf der ein silberner Hirschkopf mit goldenen Stangen und strahlendem, goldenem Kleeblattkreuz (Hubertushirsch) angebracht ist. Von den Stangen hängt rechts ein naturfarbiger Hase auf Tannenreisig, links ein naturfarbiger Fasan herab. Unten steht auf grünem Hügel ein schwarzer Hahn mit rotem Kamm und Lappen.

Literatur

  • Jakob Dont: Das Wiener Versorgungsheim. Eine Gedenkschrift zur Eröffnung. Wien: Verlag der Gemeinde Wien 1904, Taf. V
  • Jakob Dont [Hg.]: Der heraldische Schmuck der Kirche des Wiener Versorgungsheims. Mit dem Anhang: Beschreibung der Siegel der ehemaligen Wiener Vorstädte und Vorort-Gemeinden. Wien: Gerlach & Wiedling 1910, S. 21, Taf. V
  • Jakob Ebner: Wörterbuch historischer Berufsbezeichnungen. Berlin / Boston: de Gruyter 2015, S. 326 (Hühnerträger)
  • Otto Krammer: Wiener Volkstypen. Von Buttenweibern, Zwiefel-Krowoten und anderen Wiener Originalen. Wien: Braumüller 1983, S. 34 f. (Hendelkramer)
  • Gerlinde Sanford: Wörterbuch von Berufsbezeichnungen aus dem siebzehnten Jahrhundert. Gesammelt aus den Wiener Totenprotokollen der Jahre 1648-1668 und einigen weiteren Quellen. Bern / Frankfurt am Main: Lang 1975 (Europäische Hochschulschriften. Reihe 1: Deutsche Sprache und Literatur, 136), S. 34 (Geflügelmeier)
  • Gerlinde Sanford: Wörterbuch von Berufsbezeichnungen aus dem siebzehnten Jahrhundert. Gesammelt aus den Wiener Totenprotokollen der Jahre 1648-1668 und einigen weiteren Quellen. Bern / Frankfurt am Main: Lang 1975 (Europäische Hochschulschriften. Reihe 1: Deutsche Sprache und Literatur, 136), S. 55 (Hühnerträger)