Gütenbach

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gütenbach im Bereich der Mündung in die Reiche Liesing. Vergleich 1780 (A), 1825 (B), 1912 (C) und 2010 (D).
Daten zum Objekt
Art des Objekts Gewässer
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Name seit
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Bezirk 13, 23
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  51196
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.04.2024 durch WIEN1.lanm08uns
BildnameName des Bildes Gütenbach.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Gütenbach im Bereich der Mündung in die Reiche Liesing. Vergleich 1780 (A), 1825 (B), 1912 (C) und 2010 (D).


Der Gütenbach entspringt am Hufeisenberg und mündet bei Kalksburg in die Reiche Liesing. Beinahe sein gesamter Verlauf befindet sich auf dem Gebiet des Lainzer Tiergartens. Seine Länge von circa 7 km und sein Einzugsgebiet von 8,7 km2 wurden aus diesem Grund kaum verändert. Auch der Auwald an seinen Ufern ist weitgehend erhalten geblieben. Der Bach befindet sich in "naturnahem" Zustand, mit "guter" bis "sehr guter" Gewässergüte. Das mittlere Gefälle beträgt 33 ‰.

Der Oberlauf des Gütenbachs liegt verzweigt bis verästelt oder gestreckt in einem engen Kerbtal. Im Mittellauf weitet sich dieses zu einem Sohltal auf, der Bach gewinnt an Breite und bildet Mäander aus. Der Gütenbach hat zahlreiche Zubringer, die bekanntesten sind der Dachsgschlief-, der Kaiser- und Tiefe Graben. Anders als der Gütenbach führen diese meist nur unmittelbar nach Niederschlägen Wasser. Der Gütenbach verläuft fast ausschließlich in der Flyschzone des Wienerwaldes - seine Wasserführung hängt daher stark von Niederschlagsereignissen ab. Sein Mittelwasserabfluss (MQ) beträgt 0,06 m³/s, das einjährliche Hochwasser (HQ1) 2,5 m³/s und das jundertjährliche Hochwasser (HQ100) 25,3 m³/s.

Da der Gütenbach bis heute vorwiegend in un- oder kaum besiedeltem Gebiet verläuft, wurde in sein Bachbett nur stellenweise eingegriffen. Nur im Bereich von Straßenquerungen wurde der Flusslauf verrohrt oder die Ufer befestigt. Seit 1910 quert die Zweite Hochquellenleitung den Gütenbach mittels Düker. Der Mündungsbereich des Gütenbachs wurde dagegen mehrmals stark umgestaltet. Um 1780 verlief der Bach die letzten 400 Meter in einem Schotterbett. Direkt bei der Einmündung in die Reiche Liesing wurde mittels Wehr der Kalksburger Mühlbach ausgeleitet. Dieser Mühlbach wurde bis 1825 verlängert und ein Teil des Wassers zur Dotierung aus dem Gütenbach entnommen. Das restliche Wasser entwässerte weiterhin in die Reiche Liesing, sodass eine Überleitung über den Mühlbach mittels Aquädukt notwendig war. Um 1912 wurde der Bach vollständig in den Mühlbach abgeleitet. Im Mündungsgebiet waren zudem Siedlungen entstanden. Im Siedlungsgebiet wurde der Fluss bis 2010 begradigt und hart verbaut. Die Renaturierung des 245 Meter langen Mündungsbereichs wurde im März 2016 abgeschlossen.

Literatur

Weblinks