Haus Stadt 1185

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1735
Datum bisDatum (oder Jahr) bis 1877
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  45601
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Paul Harrer: Wien, seine Häuser
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 17.10.2022 durch WIEN1.lanm08jan
  • 1., Stubenbastei
  • Nr.: 1185 (Bezirk: Innere Stadt, 1821, bis: 1862)

Haus Stadt 1185 am historischen Stadtplan von 1858

Haus Stadt 1185 (vor den heutigen Haus Stubenbastei 10).

Dieses Haus gehörte zum heute ebenfalls nicht mehr existierenden Hirschenhaus am Graben (Haus Stadt 590) und lag bereits auf der Bastei. Ursprünglich standen hier zwei kleine Basteihäuser, die aus je einer Stube, einer kleinen Küche und Boden bestanden. Später wurden sie zu einem Gebäude verbunden, das 1735 erstmals aufscheint und zu dieser Zeit besitzrechtlich vom Hirschenhaus getrennt wurde. 1875 wurde das Haus vom Wiener Stadterweiterungsfonds angekauft und 1877 abgebrochen. Heute befindet sich hier die Straßenfläche der Stubenbastei.


Literatur

  • Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Menschen und Kultur. Band 4, 3. Teil. Wien ²1955 (Manuskript im WStLA), S. 714