Haydmühle

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk


Haydmühle (auch Haidmühle, Heinrich Hof Mühle oder Weisleinmühle), am Schrailplatz beziehungsweise an der heutigen Reklewskigasse 35A gelegen. Die erste urkundliche Erwähnung dieser Getreidemühle erfolgte im Jahr 1492. Anders als die anderen Atzgersdorfer Mühlen lag diese an einem gemeinsamen Mühlbach mit den Liesinger Mühlen. Von 1839 bis zu ihrer Auflassung Ende des 19. Jahrhunderts gehörte sie der Müllersfamilie Weißlein (Weislein). Der letzte Müller war Johann Weißlein junior (1861-1878). Neben Weizen und Roggen wurde auch Gerste verarbeitet. Nach Einstellung des Mühlenbetriebs befanden sich an ihrem Standort eine Fahrradfabrik (1894-1909), eine Kaserne ((1915-1918), eine Weberei (ab 1923) und eine Färberei und Wäscherei der Firma D. Coundé, Färberei und chemische Waschanstalt.

Siehe auch

Mühlen, Liesingbach, Atzgersdorf

Literatur