Henriette von Brevillier, 1801–1843, Foto einer Originallithografie von Josef Kriehuber (Foto: Peter Geymayer, 2012)
Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeberin
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Brevillier, Henriette von
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Henikstein, Henriette von
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
weiblich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
368213
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
17. Dezember 1801
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
|
SterbedatumSterbedatum
|
28. Jänner 1843
|
SterbeortSterbeort
|
Graz 4021912-4
|
BerufBeruf
|
Lithografin
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 21.12.2023 durch WIEN1.lanm09lue
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
BildnameName des Bildes
|
Henriette von Brevillier Litho.jpg
|
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll
|
Henriette von Brevillier, 1801–1843, Foto einer Originallithografie von Josef Kriehuber (Foto: Peter Geymayer, 2012)
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Henriette von Brevillier, * 17. Dezember.1801, † 28. Jänner 1843, Graz, Lithografin, Malerin.
Biografie
Henriette von Brevillier, geborene von Henikstein, wurde am 17. Dezember 1801 als Tochter des Joseph von Henikstein und der Elise von Henikstein geboren. Sie war eine bekannte in Wien tätige Malerin von Miniaturbildnissen und Schülerin von Moritz Daffinger. Ihr Ehemann war der Großindustrielle Karl Wilhelm Brevillier. Geheiratet haben die beiden am 3. November 1821 (?). Am 28. Jänner 1843 verstarb Henriette in Graz.
Werke
- Kreidelithografie "Madonna mit Kind" (1821, nach Francesco Bartolozzi)
- Kreidelithografie "Brustbild einer jungen Frau, nach rechts gewendet (1821)
- Kreidelithografie ihres Großvaters Adam Albert von Henikstein, gewidmet ihrem Vater Joseph von Henikstein (1818)
Literatur
- Jochen Schmiedt-Liebich: Lexikon der Künstlerinnen 1700–1900. Deutschland, Österreich, Schweiz. München: K. G. Saur 2005, S. 190