Johanna-Dohnal-Hof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Johanna-Dohnal-Hof: Innenhof
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 11' 29.37" N, 16° 17' 52.60" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Aufschrift am Johanna-Dohnal-Hof im Jahr der Benennung, 2011


Johanna-Dohnal-Hof (14., Jenullgasse 18-26), städtische Wohnhausanlage mit 92 Wohnungen, erbaut 1931/1932 nach Plänen von Friedrich Pindt und Wilhelm Paul Wohlmeyer (wurde nach dem Zweiten Weltkrieg als Kriegsverbrecher gesucht); benannt (4. April 2011 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach Johanna Dohnal. Die im Zeittypischen Stil der 1930er Jahre errichtete Anlage besitzt einen weiträumigen Gartenhof mit Spielplatz.

Literatur

  • Peter Autengruber, Ursula Schwarz: Lexikon der Wiener Gemeindebauten, Pichler, Wien 2013, S. 128 f.
  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 330

Link