Julius Brachetka

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Julius Brachetka, * 3. Jänner 1916 Wien, † 30. März 2011, Tierarzt, 1945-1958 Direktor des Tiergartens Schönbrunn.

Biographie

Brachetka studierte an der Tierärztlichen Hochschule und arbeitete nach seiner Promotion in Königsberg. In den Nachkriegswirren 1945 wurde als bis heute jüngster Direktor des Tiergartens Schönbrunn berufen und kümmerte sich um den Wiederaufbau.

1958 verließ er den Tiergarten und arbeitete bis 1980 als Tierarzt in der burgenländisch-ungarischen Grenzregion Nickelsdorf / Hegyeshalom.

Brachetka war Sammler antiker Uhren und Turmuhren - seine Sammlung bildet den Grundstock der musealen Sammlung in der Uhrenstube Aschau. Er trat auch als Komponist hervor: Seine Operette "Sinotschka" wurde im Schönbrunner Schlosstheater gespielt, er komponierte auch eine "Schönbrunner Bärenpolka" und die "Gabrielen-Sonate" (zu Ehren der Gattin von Helmut Pechlaner.

Werke

  • Schönbrunn und sein Tiergarten. Wien: Selbstverlag 1947
  • Festschrift anläßlich des 200jährigen Bestehens der Menagerie zu Wien-Schönbrunn. Wien: Selbstverlag 1952
  • Harro Strehlow: Zoological gardens of Western Europe. In: Vernon N. Kisling [Hg.]: Zoo and Aquarium History: Ancient Animal Collections To Zoological Gardens. Boca Raton: CRC Press 2001, S. 87 und 107

Literatur