Künstlerhausarchiv

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Die Karte wird geladen …

48° 11' 4.32" N, 16° 25' 18.89" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Künstlerhausarchiv (11., Guglgasse 14; Sitz im Wiener Stadt- und Landesarchiv).

Entstanden als Kanzleiablage der Genossenschaft beziehungsweise Gesellschaft der bildenden Künstler Wiens, Künstlerhaus; größtes privates Archiv zur Geschichte der bildenden Kunst in Österreich (gewachsene Bestände seit 1845: Künstlerbiographien, Ausstellungsakten, Verkäufe der Kunstwerke, Preisverleihungen, Gschnasfeste und so weiter), seit 1978 als Dauerleihgabe im Wiener Stadt- und Landesarchiv, wo es bis 2001 in einem Außendepot des Wiener Stadt- und Landesarchivs in der Kandlgasse untergebracht war.

Die Benutzung der Bestände erfolgt im Lesesaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs.

Weblinks